Alles gut beim Bio-Ei?

Eier aus ökologischer Erzeugung gehören zu den höherpreisigen Lebensmitteln – und die haben es aktuell nicht leicht am Markt.
Landwirtschaft – Nicht nur schwarz und weiß

Ein Beitrag der WDR-Verbrauchersendung „Markt“ geht auf Vor- und Nachteile heutiger Ernährungsgewohnheiten ein – und was das mit der Landwirtschaft zu tun hat.
Für mehr Regionalität beim Ei

Für mein-ei.nrw-Mitglied Henning Gauer gehört zur Regionalität unbedingt das Angebot an Verbraucherinnen und Verbraucher, die regionale Landwirtschaft auch kennenlernen und die Erzeugung ihrer Lebensmittel erleben zu können.
Am liebsten regional – ein nicht immer erfüllbarer Wunsch

Auch wir Menschen in NRW essen viele Eier – aber kommen diese auch von hier? Der Selbstversorgungsgrad in NRW ist verbesserungswürdig.
Milchprodukte sollte man immer im Hause haben!

Milchprodukte eignen sich nicht nur für viele phantastische Gerichte, sondern auch als Helfer in der Not!
Erntezeit – die beste Zeit des Jahres

Ein Blick in den Saisonkalender reicht aus, um zu wissen, dass wir uns bezogen auf die Ernährung mitten in der besten Zeit des Jahres befinden.
Neues Hofbanner „Regionale Selbstversorger“

Mit dem neuen Hofbanner unterstützt die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. alle Milchkuhhalter im Land in ihrer Öffentlichkeitsarbeit für ihr Produkt.
Jana und ihre Tiere #5

Jana Hüsecken und Hund Elmo nehmen euch mit auf ihren Bauernhof. In Folge 5 von „Jana und ihre Tiere“ erfahrt ihr, was Jana tut, wenn Kühe mal krank werden.
Jana und ihre Tiere #4

Jana Hüsecken und ihr Hund Elmo nehmen euch mit auf ihren Bauernhof. In Folge 4 von „Jana und ihre Tiere“ erfahrt ihr, warum die kleinen Kälber besondere Fürsorge brauchen und was eine ‚Färse‘ ist.
Welche Möglichkeiten habe ich als Verbraucher, regionale Milchprodukte zu kaufen?

Viele Landwirte liefern die Milch ihrer Kühe an eine Molkerei, die sie alle 2 bis 3 Tage durch einen Tanksammelwagen auf dem Hof abholt. Alternativ kann der Landwirt seine Produkte auch direkt vermarkten.