Milchkuhhaltung – Tierwohl und artgerechte Haltung

Das Projekt „Die Wege der Milch“ der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. bietet zum Thema Tierwohl und artgerechte Haltung einen digitalen Lernbaustein zur selbständigen Erarbeitung für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe 1 an.
Milchkuhhaltung online und vor Ort erleben!

Wie lässt sich moderne Milchkuhhaltung im Unterricht spannend und anschaulich für Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen vermitteln? Das Projekt „Die Wege der Milch“ bietet hierzu digitale Lernbausteine an.
Die Wege der Milch

Moderne Milchviehhaltung dem Verbraucher nahebringen? Das gelingt vor allem im Dialog. Und dazu trägt das Projekt „Die Wege der Milch“ der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. bei.
Alles läuft im Kreis

In der Landwirtschaft ist grundsätzlich alles im Kreislauf. Wir zeigen Beispiele für den CO2-Kreislauf, den Material-Kreislauf und den Nährstoff-Kreislauf.
Landwirtschaft – Nicht nur schwarz und weiß

Ein Beitrag der WDR-Verbrauchersendung „Markt“ geht auf Vor- und Nachteile heutiger Ernährungsgewohnheiten ein – und was das mit der Landwirtschaft zu tun hat.
Milchprodukte sollte man immer im Hause haben!

Milchprodukte eignen sich nicht nur für viele phantastische Gerichte, sondern auch als Helfer in der Not!
Neues Hofbanner „Regionale Selbstversorger“

Mit dem neuen Hofbanner unterstützt die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. alle Milchkuhhalter im Land in ihrer Öffentlichkeitsarbeit für ihr Produkt.
11. NRW-Milchwoche mit Kochshow von Björn Freitag eröffnet

Am 29. Mai 2022 wurde feierliche die 11. NRW-Milchwoche im Rhein-Sieg-Kreis mit einer Kochshow von Björn Freitag eröffnet!
Deutschland ist schön – mit Milch noch schöner!

Der neue Milchclip der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesorganisationen (GML) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Deutschland ist schön – mit Milch noch schöner!“.
Landwirtschaftsministerin unterstützt Initiative für mehr Regionalität

Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser war am 4. April zu Gast auf Hof Sonnenborn, dem Milchkuhbetrieb der Familie Stöcker im Oberbergischen Kreis. Dort informierte sie sich über die Initiative #AusGutemGrundAusNRW.