Milchkuhhaltung – Tierwohl und artgerechte Haltung

Foto: Milchkühe auf der Weide (Copyright: milch-nrw.de)

Das Projekt „Die Wege der Milch“ der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. bietet zum Thema Tierwohl und artgerechte Haltung einen digitalen Lernbaustein zur selbständigen Erarbeitung für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe 1 an.

Milchkuhhaltung online und vor Ort erleben!

screenshot wegedermilch.de

Wie lässt sich moderne Milchkuhhaltung im Unterricht spannend und anschaulich für Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen vermitteln? Das Projekt „Die Wege der Milch“ bietet hierzu digitale Lernbausteine an.

Alles gut beim Bio-Ei?

Foto: Legehennen im Freilandbereich eines ökologischen Betriebes (Copyright: Jörg Meyer | jumpr.com)

Eier aus ökologischer Erzeugung gehören zu den höherpreisigen Lebensmitteln – und die haben es aktuell nicht leicht am Markt.

Was bedeutet der Klimawandel für die Bauern?

Abbildung: Agrarinfo Kinder (Copyright: wlv.de/agrarinfokinder)

‚Agragrinfo Kinder‘ zeigt, das Wetter und damit auch das Klima eine besondere Bedeutung für die Landwirtschaft haben, denn Landwirtschaft findet unter freiem Himmel mit allen Einflüssen von Sonne, Temperatur, Wind und Regen statt.

Für mehr Regionalität beim Ei

Foto: Henning Gauer (Copyright: Jörg Meyer | jumpr.com)

Für mein-ei.nrw-Mitglied Henning Gauer gehört zur Regionalität unbedingt das Angebot an Verbraucherinnen und Verbraucher, die regionale Landwirtschaft auch kennenlernen und die Erzeugung ihrer Lebensmittel erleben zu können.

Milchwege NRW

Foto: Milch-Maskottchen "Lotte" vor einer Info-Tafel der Milchwege (Copyright: milch-nrw.de)

Die Milchwege in den Naturparken von Nordrhein-Westfalen machen Landwirtschaft erlebbar. Alle Milch-Themenwege liegen eingebettet in beschaulichen Landschaften aus Wald und Grünland.