Milchkuhhaltung – Tierwohl und artgerechte Haltung

Foto: Milchkühe auf der Weide (Copyright: milch-nrw.de)

Das Projekt „Die Wege der Milch“ der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. bietet zum Thema Tierwohl und artgerechte Haltung einen digitalen Lernbaustein zur selbständigen Erarbeitung für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe 1 an.

Milchkuhhaltung online und vor Ort erleben!

screenshot wegedermilch.de

Wie lässt sich moderne Milchkuhhaltung im Unterricht spannend und anschaulich für Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen vermitteln? Das Projekt „Die Wege der Milch“ bietet hierzu digitale Lernbausteine an.

Die Wege der Milch

Abbildung: Höfe-Karte wegedermilch.de (Copyright: wegedermilch.de)

Moderne Milchviehhaltung dem Verbraucher nahebringen? Das gelingt vor allem im Dialog. Und dazu trägt das Projekt „Die Wege der Milch“ der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. bei.

Hilles Osterlamm

Foto: Hilles Osterlamm für die Kuchentafel (Copyright: landgemachtes.de)

Das Osterlamm von Landköchin Hille ist ein Klassiker zu Ostern und kunstvoll mit Buttercreme dekoriert das Highlight auf der Kuchentafel.

Pfannkuchen für Berlin

Videostill: Kochshow (Copyright: Sabine Hammerschmidt | milch-nrw.de)

Am 2. Tag der Grünen Woche 2023 hatten die Partnerinnen und Partner von #AusGutemGrundAusNRW ihren großen Auftritt: Kochshow auf der Messebühne mit Dennis Gasper.

Alles läuft im Kreis

Videostill Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft (Copyright: filmzeit medien)

In der Landwirtschaft ist grundsätzlich alles im Kreislauf. Wir zeigen Beispiele für den CO2-Kreislauf, den Material-Kreislauf und den Nährstoff-Kreislauf.

Wie wir Ressourcen schützen

Videostill Ressourceneffizienz in der Landwirtschaft (Copyright: filmzeit medien)

In der Landwirtschaft haben wir es mit wertvollen Ressourcen für Mensch und Tier zu tun. An drei Beispielen zeigen wir euch, wie schonend Landwirtinnen und Landwirte mit den Ressourcen umgehen und diese schützen.

Podcast zur Grünen Woche

Wie die Idee zu #AusGutemGrundAusNRW entstand und welche Aktionen zum Beispiel auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) anstehen, erfahrt ihr im Podcast-Beitrag von HummingBees.

Endlich wieder Grüne Woche

Foto: Pressekonferenz des IGW-NRW-Netzwerks im LANUV NRW Duisburg (Copyright: Rupert Oberhäuser/ LANUV NRW)

Als Mitaussteller des Landes Nordrhein-Westfalen sind auch die Kooperationspartner der Initiative #AusGutemGrundAusNRW über die gesamte Messedauer in Halle 5.2 a vertreten.

Was bedeutet der Klimawandel für die Bauern?

Abbildung: Agrarinfo Kinder (Copyright: wlv.de/agrarinfokinder)

‚Agragrinfo Kinder‘ zeigt, das Wetter und damit auch das Klima eine besondere Bedeutung für die Landwirtschaft haben, denn Landwirtschaft findet unter freiem Himmel mit allen Einflüssen von Sonne, Temperatur, Wind und Regen statt.