Wie wir Ressourcen schützen

In der Landwirtschaft haben wir es mit wertvollen Ressourcen für Mensch und Tier zu tun. An drei Beispielen zeigen wir euch, wie schonend Landwirtinnen und Landwirte mit den Ressourcen umgehen und diese schützen.
Podcast zur Grünen Woche

Wie die Idee zu #AusGutemGrundAusNRW entstand und welche Aktionen zum Beispiel auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) anstehen, erfahrt ihr im Podcast-Beitrag von HummingBees.
Endlich wieder Grüne Woche

Als Mitaussteller des Landes Nordrhein-Westfalen sind auch die Kooperationspartner der Initiative #AusGutemGrundAusNRW über die gesamte Messedauer in Halle 5.2 a vertreten.
Kartoffelsalat oder Heringssalat, das ist hier die Frage

Ein guter Rutsch ins neue Jahr gelingt am besten mit einem genussvollen Silvesterabend – die passende Beilage gelingt mit einem Rezept der Landfrauen aus NRW.
Alles gut beim Bio-Ei?

Eier aus ökologischer Erzeugung gehören zu den höherpreisigen Lebensmitteln – und die haben es aktuell nicht leicht am Markt.
Was bedeutet der Klimawandel für die Bauern?

‚Agragrinfo Kinder‘ zeigt, das Wetter und damit auch das Klima eine besondere Bedeutung für die Landwirtschaft haben, denn Landwirtschaft findet unter freiem Himmel mit allen Einflüssen von Sonne, Temperatur, Wind und Regen statt.
Für mehr Regionalität beim Ei

Für mein-ei.nrw-Mitglied Henning Gauer gehört zur Regionalität unbedingt das Angebot an Verbraucherinnen und Verbraucher, die regionale Landwirtschaft auch kennenlernen und die Erzeugung ihrer Lebensmittel erleben zu können.
Am liebsten regional – ein nicht immer erfüllbarer Wunsch

Auch wir Menschen in NRW essen viele Eier – aber kommen diese auch von hier? Der Selbstversorgungsgrad in NRW ist verbesserungswürdig.
Erntezeit – die beste Zeit des Jahres

Ein Blick in den Saisonkalender reicht aus, um zu wissen, dass wir uns bezogen auf die Ernährung mitten in der besten Zeit des Jahres befinden.
Kleinvieh macht auch Mist!

Dort, wo Tiere gehalten werden, entsteht Mist, selbstverständlich auch bei den Legehennen. Der macht Arbeit, wird aber auch für die Energiegewinnung und als Dünger genutzt.