Haltung und Verantwortung

Im vergangenen Jahr sind in Nordrhein-Westfalen mehr Eier gelegt worden als noch 2021. Ein mein-ei.nrw-Mitglied erläutert, was die heimische Eier-Erzeugung mit Haltung und Verantwortung zu tun hat.
Alles läuft im Kreis

In der Landwirtschaft ist grundsätzlich alles im Kreislauf. Wir zeigen Beispiele für den CO2-Kreislauf, den Material-Kreislauf und den Nährstoff-Kreislauf.
Am liebsten regional – ein nicht immer erfüllbarer Wunsch

Auch wir Menschen in NRW essen viele Eier – aber kommen diese auch von hier? Der Selbstversorgungsgrad in NRW ist verbesserungswürdig.
Woher kommt das Osterei

Ein schöner Brauch: zu Ostern werden wieder Eier gefärbt, natürlich gerne zuhause mit der Familie, aber auch in großem Stil für den Handel.
Videobotschaft Dietrich Vriesen | mein-ei.nrw

In seiner kurzen Videobotschaft lädt der Vorsitzende des mein-ei..nrw e. V.,
Dietrich Vriesen, zum Kennenlernen verantwortungsvoller Erzeugung
von landwirtschaftlichen Lebensmitteln ein.
Pfannkuchenzeit mit Eiern von Annes Hühnern

Wir alle essen unglaublich viele Eier. Nur ein ganz kleiner Teil kommt von Annes Hühnern – obwohl, das sind schon einige…
Aus gutem Grund für NRW

Viele Lebensmittel, die wir täglich in unseren Küchen verarbeiten, stammen aus NRW.
Dennis Gasper, Online-Koch-Pionier und -Coach, hat einige Landwirte besucht.