Kleinvieh macht auch Mist!

Foto: Videostandbild Hühnermist (Copyright: Jörg Meyer | jumpr.com)

Dort, wo Tiere gehalten werden, entsteht Mist, selbstverständlich auch bei den Legehennen. Der macht Arbeit, wird aber auch für die Energiegewinnung und als Dünger genutzt.

Viel mehr als eine Pappschachtel

Foto: Philipp Noll (Jörg Meyer | jumpr.com)

Eine der bekanntesten Verpackungen, der Eier-Karton, ist wichtiger Nachhaltigkeitsfaktor in der Wertschöpfungskette des darin verpackten Lebensmittels Ei.

Wirklich frisch?

Foto: Frischetest (Copyright: Jörg Meyer | jumpr.com)

Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird auf jeder Eier-Handelsverpackung angegeben. Im Video zeigen wir, wie man die Frische der Eier testen kann.

Die S-Klasse

Foto: Markus Kempe (Copyright: Jörg Meyer | jumpr.com)

Junghenneneier bzw. S-Eier haben eine sehr feste Schale, einen im Verhältnis großen Eidotter und sie schmecken aromatischer bzw. intensiver.

Was ist KAT?

Foto: KAT-Siegel (Copyright: Yavuz Arslan | mein-ei.nrw)

Alexander Vriesen löst in unserem Video das Rätsel um das KAT-Siegel auf den Eier-Verpackungen auf.