Erntezeit – die beste Zeit des Jahres

Ein Blick in den Saisonkalender reicht aus, um zu wissen, dass wir uns bezogen auf die Ernährung mitten in der besten Zeit des Jahres befinden.
Kleinvieh macht auch Mist!

Dort, wo Tiere gehalten werden, entsteht Mist, selbstverständlich auch bei den Legehennen. Der macht Arbeit, wird aber auch für die Energiegewinnung und als Dünger genutzt.
Viel mehr als eine Pappschachtel

Eine der bekanntesten Verpackungen, der Eier-Karton, ist wichtiger Nachhaltigkeitsfaktor in der Wertschöpfungskette des darin verpackten Lebensmittels Ei.
Neues Hofbanner „Regionale Selbstversorger“

Mit dem neuen Hofbanner unterstützt die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. alle Milchkuhhalter im Land in ihrer Öffentlichkeitsarbeit für ihr Produkt.
Käsekompass NRW – Genussvielfalt aus der Region

Begleitet uns zu den zahlreichen Hofkäsereien in NRW und lernt die vielen köstlichen Rezepturen mit regional erzeugtem Käse kennen und genießen!
Wirklich frisch?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird auf jeder Eier-Handelsverpackung angegeben. Im Video zeigen wir, wie man die Frische der Eier testen kann.
Die S-Klasse

Junghenneneier bzw. S-Eier haben eine sehr feste Schale, einen im Verhältnis großen Eidotter und sie schmecken aromatischer bzw. intensiver.
Was ist KAT?

Alexander Vriesen löst in unserem Video das Rätsel um das KAT-Siegel auf den Eier-Verpackungen auf.
11. NRW-Milchwoche mit Kochshow von Björn Freitag eröffnet

Am 29. Mai 2022 wurde feierliche die 11. NRW-Milchwoche im Rhein-Sieg-Kreis mit einer Kochshow von Björn Freitag eröffnet!
Deutschland ist schön – mit Milch noch schöner!

Der neue Milchclip der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesorganisationen (GML) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Deutschland ist schön – mit Milch noch schöner!“.