Pfannkuchen für Berlin

Am 2. Tag der Grünen Woche 2023 hatten die Partnerinnen und Partner von #AusGutemGrundAusNRW ihren großen Auftritt: Kochshow auf der Messebühne mit Dennis Gasper.
Alles läuft im Kreis

In der Landwirtschaft ist grundsätzlich alles im Kreislauf. Wir zeigen Beispiele für den CO2-Kreislauf, den Material-Kreislauf und den Nährstoff-Kreislauf.
Wie wir Ressourcen schützen

In der Landwirtschaft haben wir es mit wertvollen Ressourcen für Mensch und Tier zu tun. An drei Beispielen zeigen wir euch, wie schonend Landwirtinnen und Landwirte mit den Ressourcen umgehen und diese schützen.
Podcast zur Grünen Woche

Wie die Idee zu #AusGutemGrundAusNRW entstand und welche Aktionen zum Beispiel auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) anstehen, erfahrt ihr im Podcast-Beitrag von HummingBees.
Endlich wieder Grüne Woche

Als Mitaussteller des Landes Nordrhein-Westfalen sind auch die Kooperationspartner der Initiative #AusGutemGrundAusNRW über die gesamte Messedauer in Halle 5.2 a vertreten.
Kartoffelsalat oder Heringssalat, das ist hier die Frage

Ein guter Rutsch ins neue Jahr gelingt am besten mit einem genussvollen Silvesterabend – die passende Beilage gelingt mit einem Rezept der Landfrauen aus NRW.
Was bedeutet der Klimawandel für die Bauern?

‚Agragrinfo Kinder‘ zeigt, das Wetter und damit auch das Klima eine besondere Bedeutung für die Landwirtschaft haben, denn Landwirtschaft findet unter freiem Himmel mit allen Einflüssen von Sonne, Temperatur, Wind und Regen statt.
Jana und ihre Tiere #5

Jana Hüsecken und Hund Elmo nehmen euch mit auf ihren Bauernhof. In Folge 5 von „Jana und ihre Tiere“ erfahrt ihr, was Jana tut, wenn Kühe mal krank werden.
Landfrau trifft Landei

Landwirtin Conny Langreck war zu Besuch auf dem Hof Determeyer, denn der Austausch von Landwirt:innen untereinander ist ebenso wichtig wie der Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbraucher:innen.
Jana und ihre Tiere #4

Jana Hüsecken und ihr Hund Elmo nehmen euch mit auf ihren Bauernhof. In Folge 4 von „Jana und ihre Tiere“ erfahrt ihr, warum die kleinen Kälber besondere Fürsorge brauchen und was eine ‚Färse‘ ist.